Volksschule Betlehemacker, 4. Preis

Der Erweiterungsbau der Volksschule Bethlehemacker wird als ein dreigeschossiger Baukörper geplant und an der Stelle des abgebrochenen Gebäudes am Kornweg positioniert. Der Baukörper wird in der Logik der bestehenden Bauten und der Fügung der beiden Turnhallen untereinander etwas ausgedreht. Dies ermöglicht zusätzlich einen grosszügigen Durchgang zu den Sportfeldern. Zusammen mit den bestehenden Bauten entsteht durch diese Setzung ein Hof, der die gemeinschaftlichen Nutzungen Sporthalle, Schwimmbad mit den öffentlichen Nutzungen der Gemeinschaftsräume und der Tagesschule ergänzt.

Bauherrschaft
Hochbau Stadt Bern
Wettbewerb
offen, 2016
Bearbeitung
2016
Team
Renate Walter, Sebastian Lippok,
Flächen
5‘050 m² Geschossfläche
Bausumme
24 Mio. CHF BKP 1-9
Planungsteam
Bauingenieur: Gruner + Wepf Ingenieure AG
Landschaft: atelier tp tijssen | preller landschaftsarchitekten
HLKSE: Gruner Roschi AG
Bauphysik: GROLIMUND + PARTNER AG