Kontakt

WALDRAP AG
Bernerstrasse Nord 202
CH – 8064 Zürich

+41 44 512 37 00
info@waldrap.ch

Instagram: @waldrapzurich
Bewerbungen: jobs@waldrap.ch

Mission Statement

Die Arbeit von WALDRAP versteht sich als eine Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Lebensumständen, welche wie nie zuvor in ihrer Komplexität und Widersprüchlichkeit das Verhältnis zwischen Programm und Kontext manipulieren. Mit ihrer Arbeit versuchen WALDRAP dieses spannungsreiche Verhältnis in einen stabilen, von aussen resistenten aber auch diskursiv schönen Zustand zu bringen. Es gibt dabei in ihren Augen keine Ideal-Ästhetik an sich. Vielmehr hat der Versuch Schönheit zu erzeugen für sie einen gesellschaftlichen Aspekt in dessen Kontext der interagierende Mensch steht.

Partners

Renate Walter (*1983) studierte an der ETH Zürich und an der Southeast University of Nanjing, China. Ihr Diplom absolvierte sie 2009 an der ETH bei Prof. M. Sik. Renate Walter arbeitete bei Vogt Landschaftsarchitekten Zürich, E2A Architekten Zürich und beim Amt für Hochbauten Zürich. Seit 2015 ist sie selbständige Architektin und gründete 2017 mit Sebastian Lippok WALDRAP. Von 2022 - 2023 war sie ordentliche Professorin an der HFT Stuttgart. Seit 2023 ist sie Gastprofessorin an der USI - Accademia di architettura in Mendrisio. Im Sommersemester 2025 unterrichtet sie als Gastprofessorin an der EPF Lausanne.

Sebastian Lippok (*1981) studierte Architektur an der Technischen Universität Delft und an der Universität der Künste Berlin, wo er 2008 mit dem Max Taut Preis diplomierte. Von 2008 - 2014 arbeitete er bei E2A Architekten in Zürich. Von 2015 - 2018 war er Assistent am Lehrstuhl EAST an der EPF Lausanne. Zusammen mit Renate Walter gründete er 2017 WALDRAP. Seit 2023 lehrt er im Atelier WALDRAP an der USI - Accademia di architettura in Mendrisio. Im Sommersemester 2025 ist er als Gastprofessor an der EPF Lausanne tätig.

Team

Carolina Cerchiai +41(0)44 512 37 06
cce@waldrap.ch
Leo Filser +41(0)44 512 37 07
lfi@waldrap.ch
Olivia Howard +41(0)44 512 37 05
oho@waldrap.ch
Henry Höcherl +41(0)44 512 37 07
hho@waldrap.ch
Linus Huber +41(0)44 512 37 02
lhu@waldrap.ch
Ewa Janta +41(0)44 512 37 08
eja@waldrap.ch
Sebastian Kirsch +41(0)44 512 37 06
ski@waldrap.ch
Samuel Thoben +41(0)44 512 37 02
sth@waldrap.ch
Martin Wey +41(0)44 512 37 01
mwe@waldrap.ch
Marie-Luise Wunder +41(0)44 512 37 03
sru@waldrap.ch

Projekte/Wettbewerbe

2025 2. Preis Wohnhochhaus Rankstrasse Basel
2024 1. Preis Wohn- und Mittagsgruppengebäude ZGSZ, Zürich
2023 1. Preis Schulhaus Aussenwachten, Winterthur
2023 4. Preis Gefängnis Bezirksanlage Zürich
2023 5. Preis Neubau Dreifachsporthalle Nidwalden, Stans
2023 1. Preis VerticalLab amRietpark «Hochhaus im Park»
2023 3. Preis Kantonsschule Fricktal in Stein
2021 4. Preis Schulanlage Stock
2021 3. Preis SVGer Winterthur
2021 1. Preis Schulanlage, Widen
2020 1. Preis Schulanlage Borrweg, Zürich
2021 Enter Technikwelt Solothurn
2018 1. Preis Marina Tiefenbrunnen, Zürich
2018 2. Preis Schulhaus Zentrum, Diessenhofen
2017 1. Preis Innovationspark Biel/Bienne
2016 4. Preis Volksschule Betlehemacker, Bern
2016 4. Rang Werkhof, Bülach
2014 Fountain House, Stans
2014 Playground Pfändwiesstrasse, Opfikon

Jury

2025 Projektwettbewerb Schulanlage Kappelerhof, Baden
2025 Studienauftrag Entwicklung Schulareal Mühlematt / Bleichematt
2024 Richtprojekt Regionaller Fussballcampus Rörswil
2023 Projektwettbewerb Schulanlage Laubegg, Winterthur
2022 Projektwettbewerb Wache + Archiv Aussersihl, Zürich
2022 Projektwettbewerb Schulhaus Langwiesen, Winterthur
2022 Projektwettbewerb SBB Bahnhofsareal Wollishofen, Zürich
2020 Projektwettbewerb Schulhaus im Isengrind, Zürich
2020 Projektwettbewerb ETH, Neubau HIC, Zürich
2020 Projektwettbewerb SBB Rösslimatt, Luzern
2018 Studienauftrag DSM Campus Nutrition Kaiseraugst

Lectures / Critics

2025 BSA Zentralschweiz Architekturvorträge, Luzern
2024 Open Structures, Porto Academy visiting Barcelona
2024 Rationalism in the 21st century, Leibniz University Hanover
2024 Form & Atmosphere, Japan Swiss Architectural Association, Tokyo
2024 Offene Strukturen, Karlsruher Architekturvorträge, KIT
2024 Vortragsreihe SIA Sektion Winterthur
2022 Reduktive Strategien, TU Dresden
2022 The Construction of Landscape, ETH Zürich, Studio Menn
2021 Lecture, Architektur Forum Zürich
2021 Keynote lecture #5, FHNW Muttenz
2020 Vortragsreihe, Architekturforum Biel/Bienne
2019 Kurzvortragsabend, SIA Zürich
2019 Roundtalks, TU Berlin
2018 Fuck ups, Accademia di Architettura in Mendrisio
2018 Still a matter of art, FAR Lausanne
2018 Montagsreihe, TU München
2016 1:1 Berliner Architekturdialoge, BDA Berlin