Drei präzise gesetzte Neubauten gliedern das weitläufige, topografisch vielschichtige Areal. Sie greifen bestehende Wege- und Höhenschichten auf, orientieren sich an der Nachbarschaft und respektieren ortsbauliche Qualitäten. Das denkmalgeschützte Schulhaus Spycherwis wird als identitätsstiftender Bezugspunkt in das Ensemble eingebunden. Gemeinsam mit den gestaffelten Neubauten entsteht eine kindgerechte Massstäblichkeit und das Bild einer ‚Schule im Grünen‘ mit hohem Aufenthaltswert.
Nutzungen: Primarschule und Kindergarten, Dreifachsporthalle, Einfachsporthalle, Schulschwimmanlage, Räume für Betreuung, Therapie und Musik
Drei präzise gesetzte Neubauten gliedern das weitläufige, topografisch vielschichtige Areal. Sie greifen bestehende Wege- und Höhenschichten auf, orientieren sich an der Nachbarschaft und respektieren ortsbauliche Qualitäten. Das denkmalgeschützte Schulhaus Spycherwis wird als identitätsstiftender Bezugspunkt in das Ensemble eingebunden. Gemeinsam mit den gestaffelten Neubauten entsteht eine kindgerechte Massstäblichkeit und das Bild einer ‚Schule im Grünen‘ mit hohem Aufenthaltswert.
Nutzungen: Primarschule und Kindergarten, Dreifachsporthalle, Einfachsporthalle, Schulschwimmanlage, Räume für Betreuung, Therapie und Musik
Bauherrschaft
Gemeinde Bubikon
Zweistufiger Studienauftrag selektiv
1. Preis 2025
Flächen
42'000 m²
Team
Renate Walter, Sebastian Lippok, Linus Huber, Olivia Howard, Beda Füssler, Dennis Rigal
Team Fachplannende
Landschaft: Krebs und Herde Landschaftsarchitekten
Bauingenieur: Lüchinger Meyer Partner AG
Bauphysik: Weber Energie und Bauphysik AG
HKLSE: Amstein + Walthert AG
Bilder: ZUEND IMAGES