Im geplanten Neubau werden die Schulräume oberirdisch und die Doppelsporthalle auf halber Ebene angeordnet. Die Baukörper werden übereinander positioniert, reagieren jedoch unterschiedlichen auf die jeweilige städtebauliche Situation. Während sich die Sporthalle zum Allwetterplatz und Rasenfeld orientiert, nimmt der Schulhauskörper direkten Bezug zu den bestehenden Schulbauten. Diese mehrfache Orientierung wird zum zentralen Thema des Neubaus. Sie ist nicht nur im Aussenraum sichtbar, sondern auch räumlich und strukturell erfahrbar.
Im geplanten Neubau werden die Schulräume oberirdisch und die Doppelsporthalle auf halber Ebene angeordnet. Die Baukörper werden übereinander positioniert, reagieren jedoch unterschiedlichen auf die jeweilige städtebauliche Situation. Während sich die Sporthalle zum Allwetterplatz und Rasenfeld orientiert, nimmt der Schulhauskörper direkten Bezug zu den bestehenden Schulbauten. Diese mehrfache Orientierung wird zum zentralen Thema des Neubaus. Sie ist nicht nur im Aussenraum sichtbar, sondern auch räumlich und strukturell erfahrbar.
Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Widen
Selektiver Projektwettbewerb
1.Platz 2020
Planung/Ausführung
2020-2026
Flächen
3‘810 m² Geschossfläche
Team
Renate Walter, Sebastian Lippok, Sebastian Kirsch, Carolina Cerchiai, Ewa Janta, Sarah Greuter
Fachplanende
Bauingenieur: Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG
Landschaft: ryffel + ryffel ag Landschaftsarchitekten BSLA/SIA
HLKS: JUNGENERGIE AG
Elektro: GODE AG